
"Volles Haus" verzeichneten die Unternehmen des ICO am Tag der offenen Tür. Rund 3.500 Gäste aus nah und fern nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über Europas größten und vielseitigsten Chemiefaserstandort live und vor Ort zu informieren. Die beteiligten Faserbetriebe PHP Fibers, Cordenka und Enka verzeichneten Besucherrekorde, sodass die vielen angeboten Führungen stets komplett ausgebucht waren. Neben den Führungen entwickelte sich auch die alte Fähre, die Fahrten auf dem Main entlang des ICO-Geländes anbot, zum Renner. Auf ihr erklärte der frühere Mainsite-Geschäftsführer Albert Franz während der 45-minütigen Fahrt die Geschichte des Standorts und informierte über die vielfältigen Entwicklungen seit der Gründung vor über 90 Jahren.
Neben den Besichtigungen der Produktionsbetriebe gab es Führungen durch das standorteigene Kraftwerk, durch das Rechenzentrum, durch das ASO-Chemielabor und durch Mainsite Technologies. Auch das ZeWIS, die Forschungseinrichtung der Hochschule Aschaffenburg auf dem ICO-Gelände, hatte seine Pforten geöffnet und zeigte unter anderem das Laserlabor und das Open Innovation Lab mit verschiedenen 3D-Druckern. Am Infostand der Aus-und Weiterbildung konnten sich vor allem Jugendliche vor der Berufswahl über das umfangreiche Ausbildungsplatzangebot der Mainsite informieren. Gemeinsam mit der Firma Dreßler standen Vertreter der Mainsite Logistik Rede und Antwort zum aktuell im Bau befindlichen Logistikzentrum.
Zum Glück spielte auch das Wetter den Verantwortlichen keinen Streich, sodass die vielen Besucherinnen und Besucher bei angenehmen Temperaturen und ohne Niederschlag das weitläufige ICO-Gelände zu Fuß oder mit dem "pICOlino", einer Minibahn, die alle relevanten Punkte des ICO regelmäßig anfuhr, bequem erkunden konnten.
Einige Impressionen vom Tag der offenen Tür im ICO.