
„Runder Tisch“ stimmt dem Antrag der Mainsite zu und empfiehlt dem Erlenbacher Stadtrat die Einleitung der frühzeitigen Behördenbeteiligung im Rahmen des Bauleitverfahrens zur „ICO-Süderweiterung“
In seiner vierten Sitzung hat der „Runde Tisch“ gestern Abend in der Frankenhalle in Erlenbach dem Antrag der Mainsite zugestimmt, dem Erlenbacher Stadtrat die Einleitung der frühzeitigen Behördenbeteiligung im Rahmen des Bauleitverfahrens zur „ICO-Süderweiterung zu empfehlen. Für den Antrag stimmten zwölf TeilnehmerInnen – gegen den Antrag stimmten drei TeilnehmerInnen.
„Der Runde Tisch war und ist vom Gedanken getragen, dass einerseits die Mainsite die ökologischen und erschließungsrelevanten Bedenken der Bürgerinitiative, andererseits die Bürgerinitiative die ökonomischen Notwendigkeiten der Mainsite erkennt“, so Dr. Johannes Huber, Geschäftsführer der Mainsite. „Das Abstimmungsergebnis hat gezeigt, dass die beteiligten Parteien diesem Anspruch gerecht geworden sind. Mein Dank gilt daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Runden Tisches. Die Diskussionen waren nicht einfach, aber konstruktiv. Ebenso möchte ich Bürgermeister Christoph Becker für die bisherige Moderation und Organisation des Rundes Tisches danken. Mir ist wichtig zu betonen, dass es sich bei dem einzureichenden Plan um eine Vorentwurfsplanung handelt. Die jetzt beantragte frühzeitige Behördenbeteiligung bezieht sich auf die Einbeziehung von Behörden und Trägern öffentlicher Belange, um deren Fachkenntnisse und Interessen zu berücksichtigen, bevor konkrete Entscheidungen getroffen werden können“, so Dr. Huber.
Die Mainsite sieht die im Eckpunktepapier beschriebenen Aspekte des Grundkonzepts (Flächenverbrauch, Ausgleichsflächen, Waldtausch, Verkehrserschließung, Betriebliche Ansiedlungen, Bauleitplanerische Festsetzungen, Nachhaltiges Bauen, Nachverdichtung und künftige Ausdehnung, Mobilitätskonzept, Wasserverbrauch, Bürgerbeteiligung) mehr als erfüllt. So hat sich die Betreibergesellschaft des Industrie Center Obernburg (ICO) unter anderem bereit erklärt, die ursprünglich geplante Nutzfläche von ursprünglich 38,8 ha auf nun knapp 28 ha zu reduzieren. Das entspricht einer Kürzung von knapp 30 Prozent.
Zudem wird die Mainsite als Ausgleich für Belastungen infolge der „ICO-Süderweiterung“ über das erforderliche gesetzliche Maß hinaus ökologische nachhaltige Maßnahmen in benachbarten Flächen finanzieren und unterstützen. Wie in einer gemeinsamen Erklärung mit dem BUND Naturschutz Bayern e.V. / Kreisgruppe Miltenberg ausgeführt, wird die Mainsite aktiv und finanziert die vom BUND Naturschutz entwickelten Maßnahmen innerhalb der Gemarkung Erlenbach.
Das Eckpunktepapier, der aktuelle Stand des Eckpunktepapiers nach den bisherigen Erörterungen am Runden Tisch sowie alle relevanten im Gremium offen gelegte und besprochenen Dokumente können unter www.ico-sued.de eingesehen werden.